
Nationaltheater – Abenteuer Oper
Bei Führungen durch das Nationaltheater können Kinder Opernluft schnuppern und durch einen Blick hinter die Kulissen einen ersten Kontakt zur Opern- und Ballettwelt aufnehmen. Neben der persönlichen Entdeckung soll die Lust auf Oper, Tanz und Musik geweckt werden.
Nach Absprache kann bei Terminvereinbarung ein Schwerpunkt auf Oper, Ballett, Orchester, Mozart, Strauss oder Wagner gelegt werden.
Geburtstagsangebote
Wie wird in der Oper das unterschiedliche Licht erzeugt? Wer sagt den Sängern den Text ein? - Die "Abenteuer Oper"-Führung beantwortet diese Fragen und soll die Kinder vor allem auf die Welt der Oper und den riesigen Betrieb, der dahinter steckt, neugierig machen: angefangen von der interessanten Geschichte des Hauses bis hin zu den Räumlichkeiten wie der Königsloge, dem Zuschauerraum und dem Bühnenbereich.
Auf seinen Reisen durch Europa machte das Wunderkind Mozart mehrmals Station in München. Wo er im Haus zu finden ist, zeigt unsere Führung durch das Nationaltheater mit besonderem Mozart-Schwerpunkt.
Das ist enthalten:
Die Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr.
Karten zu € 5,- können frühestens zwei Monate vor der Führung nur im Vorverkauf im Opernshop in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 erworben werden.
Die Führungen sind ausschließlich für Kinder. Für die Eltern findet parallel eine Erwachsenenführung statt.
Treffpunkt ist die Halle Nord des Nationaltheaters - hinter der Oper. Beide Führungen können auch für geschlossene Gruppen (maximal 25 Personen pro Gruppe) zum Preis von € 75,- gebucht werden.
Ermöglicht durch die Freunde des Nationaltheaters e.V.
Wie wird in der Oper das unterschiedliche Licht erzeugt? Wer sagt den Sängern den Text ein? - Die "Abenteuer Oper"-Führung beantwortet diese Fragen und soll die Kinder vor allem auf die Welt der Oper und den riesigen Betrieb, der dahinter steckt, neugierig machen: angefangen von der interessanten Geschichte des Hauses bis hin zu den Räumlichkeiten wie der Königsloge, dem Zuschauerraum und dem Bühnenbereich.
Kaum ein Komponist hat so viele Zeichen in der Oper des 19. Jahrhunderts gesetzt wie Richard Wagner. Das gilt nicht nur für seine Rolle in der Münchner, sondern auch in der weltweiten Operngeschichte. Diese Führung sucht die Spuren des Komponisten, der München genauso geliebt hat, wie er es abschätzig niedermachen konnte.
Das ist enthalten:
Die Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr.
Karten zu € 5,- können frühestens zwei Monate vor der Führung nur im Vorverkauf im Opernshop in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 erworben werden.
Die Führungen sind ausschließlich für Kinder. Für die Eltern findet parallel eine Erwachsenenführung statt.
Treffpunkt ist die Halle Nord des Nationaltheaters - hinter der Oper. Beide Führungen können auch für geschlossene Gruppen (maximal 25 Personen pro Gruppe) zum Preis von € 75,- gebucht werden.
Ermöglicht durch die Freunde des Nationaltheaters e.V.
Wie wird in der Oper das unterschiedliche Licht erzeugt? Wer sagt den Sängern den Text ein? - Die "Abenteuer Oper"-Führung beantwortet diese Fragen und soll die Kinder vor allem auf die Welt der Oper und den riesigen Betrieb, der dahinter steckt, neugierig machen: angefangen von der interessanten Geschichte des Hauses bis hin zu den Räumlichkeiten wie der Königsloge, dem Zuschauerraum und dem Bühnenbereich.
Schon Richard Strauss’ Vater saß als Hornist im Orchestergraben des Nationaltheaters. Und er selbst, einer der wichtigsten Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts, wünschte sich, Generalmusikdirektor in München zu werden. Er kannte die Münchner Oper in- und auswendig. Es gibt also viel zu entdecken.
Das ist enthalten:
Die Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr.
Karten zu € 5,- können frühestens zwei Monate vor der Führung nur im Vorverkauf im Opernshop in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 erworben werden.
Die Führungen sind ausschließlich für Kinder. Für die Eltern findet parallel eine Erwachsenenführung statt.
Treffpunkt ist die Halle Nord des Nationaltheaters - hinter der Oper. Beide Führungen können auch für geschlossene Gruppen (maximal 25 Personen pro Gruppe) zum Preis von € 75,- gebucht werden.
Ermöglicht durch die Freunde des Nationaltheaters e.V.
Wie wird in der Oper das unterschiedliche Licht erzeugt? Wer sagt den Sängern den Text ein? - Die "Abenteuer Oper"-Führung beantwortet diese Fragen und soll die Kinder vor allem auf die Welt der Oper und den riesigen Betrieb, der dahinter steckt, neugierig machen: angefangen von der interessanten Geschichte des Hauses bis hin zu den Räumlichkeiten wie der Königsloge, dem Zuschauerraum und dem Bühnenbereich.
Ballett gibt es in München seit 350 Jahren. Das erste Corps de ballet bestand aus lauter Prinzessinnen. Im Nationaltheater tanzten viele der wichtigsten Tänzer vergangener Epochen, aber auch die Stars von heute. Eine Führung mit Schwerpunkt auf Geschichte und Gegenwart des Bayerischen Staatsballetts sowie der heutigen Bühnenpraxis.
Das ist enthalten:
Die Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr.
Karten zu € 5,- können frühestens zwei Monate vor der Führung nur im Vorverkauf im Opernshop in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 erworben werden.
Die Führungen sind ausschließlich für Kinder. Für die Eltern findet parallel eine Erwachsenenführung statt.
Treffpunkt ist die Halle Nord des Nationaltheaters - hinter der Oper. Beide Führungen können auch für geschlossene Gruppen (maximal 25 Personen pro Gruppe) zum Preis von € 75,- gebucht werden.
Ermöglicht durch die Freunde des Nationaltheaters e.V.
Wie wird in der Oper das unterschiedliche Licht erzeugt? Wer sagt den Sängern den Text ein? - Die "Abenteuer Oper"-Führung beantwortet diese Fragen und soll die Kinder vor allem auf die Welt der Oper und den riesigen Betrieb, der dahinter steckt, neugierig machen: angefangen von der interessanten Geschichte des Hauses bis hin zu den Räumlichkeiten wie der Königsloge, dem Zuschauerraum und dem Bühnenbereich.
Jeden Abend steht das Bayerische Staatsorchester auf dem Besetzungszettel: Meistens als Begleiter der Sänger im Orchestergraben, oft aber auch auf der Bühne als Solist bei den Akademiekonzerten. „Abenteuer Orchester“ zeigt, wie sich aus der einstigen herzoglichen Kapelle das heutige Bayerische Staatsorchester entwickelt hat und gibt Einblick in den Alltag der Orchestermusiker.
Das ist enthalten:
Die Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr.
Karten zu € 5,- können frühestens zwei Monate vor der Führung nur im Vorverkauf im Opernshop in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 erworben werden.
Die Führungen sind ausschließlich für Kinder. Für die Eltern findet parallel eine Erwachsenenführung statt.
Treffpunkt ist die Halle Nord des Nationaltheaters - hinter der Oper. Beide Führungen können auch für geschlossene Gruppen (maximal 25 Personen pro Gruppe) zum Preis von € 75,- gebucht werden.
Ermöglicht durch die Freunde des Nationaltheaters e.V.
Location
Nationaltheater, Maximilianstraße 1, 80539 München, Deutschland