
Volkssternwarte München
Betreuung durch ElternBetreuung durch Personal
Herzlich willkommen an der Münchner Volkssternwarte
Hier hebt ihr ab!*
(*Im Weltall herrscht zumeist Schwerelosigkeit. Auf der Mondwaage im Eingangsbereich könnt ihr selbst feststellen, dass ihr schon zu Beginn der Führung nur noch einen Bruchteil eures ursprünglichen Erdengewichts wiegt!)
Ihr könnt bei uns sogar gleich dreifach abheben. Denn jede Kindergeburtstags-Führung umfasst bei uns drei Stationen:
1. unsere Ausstellung zum Sonnensystem, mit echten Meteoriten
2. eine komplette Vorstellung im Planetarium und
3. Besichtigung des Observatoriums und der großen Teleskope auf dem Dach der Sternwarte (je nach Wetter mit Live-Beobachtung)
Unsere Reise startet auf der Erde – wo auch sonst? – wo wir noch schnell ein bisschen Meteoritenstaub aufsammeln und etwas über Tag und Nacht, Sonne und Mond und die Jahreszeiten erfahren.
Was heißt überhaupt „Geburtstag haben“? Hat das vielleicht irgendetwas mit Sonne und Erde und deren Bewegungen im Weltall zu tun? – Die Antwort erfährst du bei uns!
In unserer Ausstellung zum Sonnensystem fliegen wir vorbei an Sonne und Mond durchs ganze Sonnensystem mit seinen acht Planeten – und Pluto, dem Zwergplaneten. Wir staunen und wundern uns:
– Wo kommen die Sternschnuppen her?
– Können Asteroiden der Erde gefährlich werden?
Und wieso landen sie immer genau in Kratern?
– Warum hat Jupiter so einen großen roten Fleck?
– Wo regnet es in unserem Sonnensystem Diamanten?
– Schwimmt Saturn wirklich in Milch?
Das sind nur einige der Fragen, die ihr uns stellen könnt – sonst stellen wir sie nämlich Euch! Fragt uns (schwarze) Löcher in den Bauch!
Weiter geht es in die Welt der Sterne. In unserem Planetarium könnt ihr den Sternenhimmel bewundern wie bei Nacht – und sogar schöner als es inmitten der Großstadt München oft noch möglich ist! Dank hochwertigem ZEISS-Projektor wirkt der künstliche Sternenhimmel hier ganz natürlich.
– Wie viele Sternlein stehen denn nun am Himmelszelt?
– Hat die Milchstraße etwas mit Milch zu tun?
– Wo steht der Polarstern und wie finde ich ihn?
– Welches ist der hellste Stern am Himmel?
– Wer rettete Andromeda vor dem großen Walfisch? Kann der Hase dem Großen Hund entkommen? Und warum hat der mächtige Jäger Orion solche Angst vorm Skorpion?
– Wie weit kann man im Weltall eigentlich gucken?
– Können wir irgendwann zu den Sternen reisen? Gibt es Aliens?
Das sind nur einige der Fragen, die ihr uns stellen könnt – sonst stellen wir sie nämlich Euch! Fragt uns (schwarze) Löcher in den Bauch!
Zum Abschluss und wortwörtlichen „Höhepunkt“ der Tour geht es hinauf auf zu unseren Teleskopen auf die Dachterrasse: In luftigen 35 Metern Höhe und mit Alpenblick (bei gutem Wetter) zeigen wir euch, wie unsere großen Teleskope funktionieren, was man damit alles sehen kann und simulieren eine Beobachtung. Bei klarem Himmel können wir sogar die Sonne (und manchmal auch den Mond) live beobachten.
Aber Obacht: das ist eine brenzlige Angelegenheit (NIE selber nachmachen!!). So brenzlig, dass wir euch – bei klarem Himmel – sogar eine Geburtstagskerze allein mit der Kraft der Sonne anzünden können!
Neugierig geworden? – Dann feiert einen feurigen Geburtstag bei uns in der Volkssternwarte!
Das Geburtstagskind darf bei uns ganz generell nicht nur zugucken, sondern bei allen Stationen auch selbst mitmachen.
Und am Ende gibt es sogar noch ein Überraschungsgeschenk.
Nur so viel sei verraten: es ist ein echtes Stück Weltall.
Geburtstagsangebote
Wichtige Informationen
Besuch aktuell nur mit Ticket / Voranmeldung
Bitte buchen Sie Ihre Kindergeburtstagsfeier frühzeitig. Unsere Termine sind oft viele Wochen im Voraus ausgebucht.
Bürozeiten: Sie erreichen uns am besten Montag bis Freitag zwischen 11 und 17 Uhr.
Location
Volkssternwarte München, Rosenheimer Straße 145H, 81671 München, Deutschland