Metallic Klebefolie, Tonpapier in verschiedenen Farben, Kreppband oder Seidenpapier in rot und gelb, insgesamt ca. A4 Menge je Kind
Metallic Stifte, Filzstifte, Bleistifte, Lineale, Scheren, Prittstifte, Flüssigkleber, Tesafilm, Zirkel oder alternativ runde Schablonen
Bastelanleitung
Die Bastelmaterialien für die Kinder bereitlegen.
Jedes Kind darf sich eine leere Toilettenpapierrolle sowie Klebefolien und Tonpapier nach Geschmack nehmen.
Zuerst die leere Toilettenpapierrolle mit Tonpapier oder der Klebefolie nach Geschmack bekleben und gestalten. Wer mag darf seiner Rakete natürlich einen Namen geben und ihn auf das Körperrohr schreiben.
Danach mit dem Zirkel oder einer Schablone einen Kreis mit ca. 8 cm Durchmesser aufzeichnen und ausschneiden.
Den Kreis an einer Stelle von außen zum Mittelpunkt einschneiden, zu einem Kegel formen und als Raketenspitze auf die obere offene Seite des gestalteten Körperrohrs kleben. Hier kann von innen zusätzlich mit Tesafilm fixiert werden.
Nun können noch Stabilisierungsflossen an das Körperrohr angebracht werden. Dazu längliche Dreiecke ausschneiden, jeweils an einer langen Seite ca. 0,5 cm einknicken und mit dieser Fläche am Körperrohr festkleben.
Zum Schluß das Kreppband oder das Seidenpapier in Streifen von ca. 2 x 5 cm schneiden und als Feuer and das Raketen Ende kleben.
Diese selbstgebastelte Rakete ist gleichzeitig eine schöne Erinnerung und Gastgeschenk. Alternativ kann sie als Deko genutzt werden.
Wer mag: Wenn alle Raketen fertig sind kann jedes Kind seine Rakete präsentieren.