
Superhelden Einladung
Material
- A6 Klappkarte in mittelblau, pro Gast eine Klappkarte
- ca. 2-3 weiße Din A4 Blätter
- Wer mag: pro Gast einen passenden A6 Umschlag
- A3 Bogen gelbes Tonpapier
- Acrylstift in rot, gelb, schwarz
- Schwarze Stifte unterschiedlicher Dicke, alternativ PC & Drucker
Bastelanleitung
- Erstelle den Einladungstext
- Übertrage den Text auf jedes Vintage Papier, wenn möglich in einer zum Motto passenden Schrift. Lass an den Seitenrändern ausreichend Platz, da Du die Ränder am Schluss leicht anbrennen wirst. Wenn Du magst, kannst Du den Text auch am PC erstellen und die Bögen drucken. Es gibt tolle passende Schriftarten.
- Brenne die beschriebenen Papierbögen vorsichtig mit dem Feuerzeug an den Seitenrändern leicht an.
- Du kannst die fertigen Briefbögen jetzt entweder zusammen rollen und mit einer passenden Kordel z.B. in rot oder schwarz zusammenbinden oder in passende Umschläge stecken. Den Umschlag kannst Du gerne mit einem Briefsiegel verzieren.
Anleitung
- Für die Vorderseite der Klappkarte schneidest Du pro Karte aus dem gelben Tonpapier eine Shoutout Form aus. Diese sollte so groß sein, dass beim Auflegen der Shoutouts auf die Klappkarte, rechts und links ca. 2 cm von der blauen Klappkarte zu sehen sind.
- Schneide pro Karte einen Banner von 1,5 cm x 10,5 cm aus dem gelben Tonpapier aus.
- Klebe den Shoutout in die obere Hälfte der Klappkarten Vorderseite.
- Klebe den Banner in die untere Hälfte der Klappkarten Vorderseite, so dass er an einer Stelle den Shoutout minimal überdeckt.
- Schreibe mit dem roten Acrylstift “EINLADUNG” auf den Shoutout.
- Schreibe mit dem roten Acrylstift “NUR FÜR SUPERHELDEN” auf den Banner.
- Du kannst die Vorderseite mit den anderen Acrylstiften weiter nach Belieben verzieren, z.B. mit Action Lines.
- Erstelle den Einladungstext
- Teile jedes weiße Din A4 Blatt in je 4 A6 Blätter, pro Gast ein A6 Blatt. Auf diese A6 Blätter überträgst Du den Einladungstext. Alternativ kannst Du das am PC machen. Die fertigen Einladungs Blätter kannst Du in die rechte Innenseite der Klappkarte kleben. Gerne kannst Du die weißen Blätter vorher in Form einer Sprechblase oder eines Shoutouts zuschneiden.
- Die linke Innenseite kannst Du ebenso nach Belieben weiter verzieren oder Sprechblasen aufkleben in denen das WANN? und das WO? der Party stehen.
- Wenn Du Umschläge nutzen möchtest, kannst Du auch diese mit gelben Shoutouts bekleben in die Du den Namen des jeweiligen Gastes schreibst.