
Kindergeburtstag in Corona Zeiten
Vielleicht geht es Dir wie mir und Du musstest in diesem Jahr schon den einen oder anderen Kindergeburtstag absagen oder verschieben, vielleicht sogar mehrfach. Und auch wenn es ärgerlich ist, wird man vom Strahlen in den Augen der Kinder und ihrem grenzenlosen Optimismus angesteckt – Es wird eine Party geben!
Welche ganz besonderen Herausforderungen haben wir in diesem Jahr rund um die Kindergeburtstags Party?
PLANBARKEIT – wir Eltern sind ja generell flexibel. Den Kindergeburtstag planen wir aber gerne im Voraus. Nur was lässt sich planen, wenn sich die Restriktionen immer wieder ändern?
Da viele Nachmittagsaktivitäten derzeit nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, ist eine spontane Einladung sicher für viele leichter umsetzbar als sonst und die Wahrscheinlichkeit, dass alle Freunde Zeit haben ist höher. Ladet kurzfristig ein und spart Euch und anderen häufiges Umdisponieren.
Buchungen von externen Geburtstags Events und Locations sind gerade mit Unsicherheit verbunden. Wenn sie geöffnet und buchbar sind, solltest Du auch hier eher kurzfristig agieren und einen Plan B haben, für den Fall, dass sich kurzfristig etwas ändert. Plan B? Wo bekommst du den her?
ALTERNATIVEN – Natürlich kannst Du die Feier verschieben, sollte sie wegen neuer Einschränkungen zum Wunschtermin nicht stattfinden können. Alternativ kannst du die Feier zu Hause durchführen. Damit auch das eine super Party wird, haben wir Dir ein paar Ideen zusammengestellt. Oder Ihr feiert draußen. Nach einer spannenden Rally im Park oder einer Schnitzeljagt durch den Wald gibt es ein Picknick mit Geburtstagskuchen oder Snacks auf die Hand – Hauptsache ein paar Stunden Spaß mit den Freunden haben!
Und wenn das alles nicht möglich sein sollte, ist für Kinder ab etwa 8 Jahren sicher zumindest ein Zoom, Teams oder WhatsApp Gruppen Geburtstags Chat möglich. Ein Hoch auf das Geburtstagskind lässt sich auch virtuell übermitteln und diese Lösung hat noch mehr Potential. Du kannst auch die digitale Party unter ein Motto stellen, alle Gäste ziehen sich z.B. in einer bestimmten Farbe an oder verkleiden sich entsprechend eines Mottos. Es gibt auch Spiele, die sich virtuell in der Gruppe spielen lassen. Beispielsweise ein bestimmtes Exit Spiel, das alle Gäste vor der virtuellen Party bekommen, welches das Gastgeschenk ersetzt und gemeinsam im Call gespielt werden kann… Kindergeburtstag 4.0.
KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN – „Wie viele Kinder darf ich einladen?“, ist eine beliebte Frage. „So viele Kinder, wie Du Jahre alt wirst“, ist eine gängige Antwort, die derzeit auf Grund von Kontaktbeschränkungen nicht so viel Sinn macht. Wenn ein Treffen in einer größeren Gruppe nicht möglich ist, so bietet eine exklusive Party nur mit den ein bis zwei besten Freunden und Freundinnen eine Alternative. Vielleicht ist durch die kleine Gruppengröße dafür eine Mini-Übernachtungsparty möglich und macht die Feier auf ihre Weise einzigartig!
AHA + A (oder C) + L: Mit dieser Formel zusammen gegen Corona. Die entsprechenden Maßnahmen sind fest in unserem momentanen Alltag verankert und Kinder tun sich unglaublich leicht damit. Dennoch ist es natürlich wichtig, während der Party sicherzustellen, dass alle Vorsorgemaßnahmen berücksichtigt werden. Dazu kannst du zudem beitragen, indem du dafür sorgst, dass beim Essen und Spielen Kontaktsituationen so gering wie möglich gehalten werden. Wähle Spiele, bei denen es keinen direkten Kontakt gibt, z.B. das Lasernetz oder eine Schatzsuche und biete Snacks an bei denen ein Gast nur das berührt, was er selbst isst z.B. vorportionierte Obstschälchen, Snackspieße oder Sandwiches in Brotzeittüten. Klar ist das Zulangen sonst entspannter, aber solange es schmeckt, drücken die Kinder sicher ein Auge zu;-)
Durch Herausforderungen entstehen oft grandiose Ideen! Wir wünschen Dir und Deinen Lieben viel Spaß beim Geburtstag planen und feiern auch in dieser Zeit.
Bleibt gesund!